Von der Idee bis zum Buch: Die Reise von „Wie kommt die Gans ins Adlernest?“

Ein Buch zu schreiben ist wie einen Garten anzulegen: Zuerst wühlst du dich durch die Erde, dann pflanzt du Ideen, gießt sie regelmäßig und freust dich, wenn irgendwann etwas wächst – manchmal schneller, manchmal langsamer. So war es auch mit „Wie kommt die Gans ins Adlernest?“. Es begann mit einem Haufen Notizen, viel Chaos im Kopf und der Frage: „Wohin mit all diesen Gedanken?“

Der Start: Wissen ohne Ende – aber keine Richtung

Ich habe eine Schwäche – oder nennen wir es lieber Leidenschaft – für Bücher. Fach- und Sachbücher, Biografien von Menschen, die Großes erreicht haben, alles, was mit Erfolg, Führung, Psychologie und Motivation zu tun hat. Mein Bücherregal war mein persönlicher Ozean an Wissen. Doch wie so ein Ozean manchmal ist: Man verliert schnell den Überblick.

Nach wochenlangem Lesen und Notieren stapelten sich die Ideen, und ich hatte keinen blassen Schimmer, wie ich daraus etwas Sinnvolles machen sollte. Aber dann – wie ein Sonnenstrahl durch dichtes Blattwerk – fiel mir auf, dass diese Erfolgsbiografien erstaunliche Gemeinsamkeiten hatten. Fast alle großen Persönlichkeiten hatten klare Tagesabläufe, handelten nach ähnlichen Prinzipien und folgten ihren Träumen konsequent.

Die zündende Idee: Eine Gans auf Abwegen

Ich wusste: Ich wollte ein Buch schreiben, aber kein weiteres Theoriewerk. Es sollte eine Geschichte werden, eine Parabel, die inspiriert und unterhält. Und so entstand die Idee, einen Charakter zu schaffen, der sich treiben lässt – ein Träumer ohne Ziel.

Wer könnte diesen Charakter besser verkörpern als eine dicke Hausgans? Jupp war geboren. Der Name fiel mir sofort ein. Eigentlich fällt mir der Name immer sofort ein, sobald ich die Figur vor Augen habe. Jupp ist nicht nur eine Gans, sondern auch ein Symbol für all die Träume, die wir in uns tragen, aber zu oft aufgeben.

Struktur, Chaos und Rituale

Ein Buch zu schreiben ist keine gerade Straße, sondern eher ein verschlungener Pfad durch einen dichten Wald. Ich schrieb ein Konzept, das sich immer wieder änderte – weil Geschichten wachsen und ihre eigenen Wege gehen.

Was mir half, war ein tägliches Ritual. Jeden Morgen um 6:00 Uhr stand ich auf, machte meinen Sport, duschte und setzte mich an den Schreibtisch. Mein Ziel war klar: eine Stunde oder eine DIN-A4-Seite. Was auch immer zuerst fertig war. Dieses Ritual gab mir nicht nur Disziplin, sondern auch das Gefühl, schon vor der Arbeit etwas für mich selbst geschafft zu haben.

Die Reise dauert ein Jahr

Das Schreiben war nur der Anfang. Danach kamen Korrekturen, Lektorat, das Cover-Design – und jede Menge Entscheidungen. Ein Jahr hat es gedauert, bis „Wie kommt die Gans ins Adlernest?“ endlich fertig war. Und als ich das erste Exemplar in den Händen hielt, war ich so stolz, dass ich fast schnatterte wie Jupp selbst.

Warum Jupp und wir vielleicht mehr gemeinsam haben, als wir denken

Jupp ist eine Gans, die träumt, aber nie handelt – bis sie lernt, ihre Flügel zu benutzen. Vielleicht steckt in uns allen ein bisschen Jupp..?

Die Kraft der Rituale: Warum sie dich stärker und glücklicher machen

Jogger im Park

Hast du jemals überlegt, warum manche Menschen scheinbar mühelos ihre Ziele erreichen, während andere sich immer wieder verzetteln? Die Antwort liegt oft in einer einzigen Sache: Rituale. Und nein, ich meine nicht mystische Tänze bei Vollmond (obwohl das sicher auch interessant wäre). Rituale sind die wiederkehrenden Handlungen, die uns Struktur geben, Disziplin fördern und uns jeden Tag ein bisschen näher an unsere Träume bringen.

Was Rituale für mich bedeuten

Meine Tage folgen einem Rhythmus, den ich selbst gestalte. Und ja, dieser Rhythmus macht mich nicht nur produktiver, sondern auch glücklicher. Mehrmals die Woche schreibe ich, egal ob Blogartikel, Social Media-Beiträge oder an meinen Büchern. Es ist mein kreativer Moment, den ich mir nicht nehmen lasse.

Dann gibt es meine 10 Minuten Portugiesisch. Warum Portugiesisch? Ich liebe Portugal und reise jedes Jahr dorthin. Außerdem fasziniert es mich, neue Sprachen zu lernen, und weil ich glaube, dass es uns geistig fit hält. Ganz nebenbei stelle ich mir vor, wie ich irgendwann mit Einheimischen in Portugal plaudere – na ja, oder zumindest Bestellungen fehlerfrei aufgeben kann.

Und was wäre mein Leben ohne Sport? Viermal die Woche trainiere ich, nicht um ein Fitnessmodel zu werden, sondern weil ich mich danach einfach großartig fühle. Seit über einem Jahr war ich nicht krank, und ich bin sicher, mein Körper dankt es mir.

Ein weiteres Ritual, das ich liebe, ist das Lesen und Hören von Büchern. Ob Fachbücher, Sachbücher oder andere Werke – es gehört zu meinem Alltag und bereichert mich jedes Mal aufs Neue. Sich von den Gedanken und Erkenntnissen anderer inspirieren zu lassen, ist für mich von unschätzbarem Wert.

Was Rituale wirklich leisten

Disziplin klingt nach einer Tugend aus einer anderen Zeit – ein bisschen altmodisch und irgendwie anstrengend. Aber weißt du was? Rituale machen Disziplin einfacher, fast automatisch. Wer jeden Tag nur 10 Minuten etwas tut, wird irgendwann Ergebnisse sehen. Kein „Ich hab heute keine Lust“ mehr – das Ritual übernimmt die Kontrolle.

Wann hast du das letzte Mal konsequent etwas durchgezogen? Und was könnte passieren, wenn du es einfach mal ausprobierst?

Aber was, wenn du keine Rituale hast?

Wenn dir die Idee von Ritualen bisher fremd ist, frag dich doch mal: Gibt es etwas, das du immer wieder aufschiebst? Ein Projekt, das du endlich starten willst? Ein Ziel, das du erreichen möchtest? Mit Ritualen legst du den Grundstein. Vielleicht fängst du mit nur fünf Minuten am Tag an – egal ob es Lesen, Sport oder etwas völlig anderes ist.

Und jetzt?

Meine Rituale machen mich nicht nur disziplinierter, sondern sie geben mir auch ein Gefühl von Kontrolle und Zufriedenheit. Was könnten Rituale für dich tun? Überleg doch mal, welche kleinen, täglichen Gewohnheiten dich näher an deine Träume bringen könnten.

Deine Werte – Der unsichtbare Kompass

Mahatma Ghandi

Was ist dir wirklich wichtig im Leben? Ist es Freiheit, Ehrlichkeit, Erfolg oder vielleicht Mitgefühl? Unsere Werte sind wie ein unsichtbarer Kompass, der unser Denken, Fühlen und Handeln leitet. Doch wann hast du das letzte Mal über deine persönlichen Werte nachgedacht? Sind sie dir bewusst, oder lässt du dich von den Erwartungen anderer treiben?

Was sind Werte überhaupt?

Werte sind nicht nur nette Worte, die man in Motivationsbüchern liest. Sie sind die Prinzipien, die unser Leben formen und unseren Entscheidungen Sinn geben. Ein Beispiel: Wenn dir Freiheit wichtig ist, wirst du Entscheidungen treffen, die dich unabhängiger machen. Wenn du Gerechtigkeit schätzt, wirst du dich für Fairness einsetzen – selbst wenn es unbequem wird.

Aber was, wenn wir unsere Werte nicht kennen? Dann laufen wir Gefahr, ein Leben zu führen, das nicht wirklich uns gehört. Wer will schon eines Tages aufwachen und feststellen, dass man die falschen Berge erklommen hat?

Wie findest du deine Werte?

Werte zu definieren ist wie das Auspacken eines kostbaren Geschenks. Hier sind ein paar Fragen, die dir helfen, deine Werte zu entdecken:

  • Was macht dich stolz? Vielleicht sind es Momente, in denen du ehrlich oder mutig warst.
  • Wofür bewunderst du andere? Die Eigenschaften, die du bei anderen schätzt, verraten oft viel über deine eigenen Werte.
  • Was bringt dich auf die Palme? Ja, auch Ärger zeigt, was dir wichtig ist. Vielleicht ist es Ungerechtigkeit oder fehlender Respekt.

Schreibe deine Antworten auf und suche nach Mustern. Welche Themen tauchen immer wieder auf? Diese sind deine wahren Werte.

Warum sind Werte so wichtig?

Stell dir vor, dein Leben ist ein Boot. Deine Werte sind der Kompass, der dich durch die Stürme navigiert. Ohne Werte driftest du ziellos umher, beeinflusst von den Wellen anderer Meinungen. Mit klaren Werten hingegen weißt du, wohin du willst – und kannst auch in schwierigen Zeiten Kurs halten.

Klingt doch logisch, oder? Warum also leben so viele Menschen gegen ihre eigenen Überzeugungen? Vielleicht, weil sie ihre Werte nie definiert haben.

Werte in Aktion

Meine wichtigsten Werte sind Gerechtigkeit und Ehrlichkeit. Die lebe ich auch. Und meist erkennt man erst die eigenen Werte, wenn jemand etwas tut, was seinen Werten widerspricht.
Zum Beispiel: Wenn jemand in deinem Beisein lügt, löst das bei dir ein Unbehagen aus, weil Ehrlichkeit dir wichtig ist. Oder wenn du Zeuge wirst, wie jemand unfair behandelt wird, regt sich in dir der Drang, einzugreifen – ein Zeichen, dass Gerechtigkeit ein fundamentaler Wert für dich ist. Solche Momente sind wie Spiegel, der dir zeigt, wer du wirklich bist.

Was ist dein wichtigster Wert? Und wie lebst du ihn? Stell dir vor, du würdest jeden Tag bewusster nach deinen Werten handeln. Wie würde sich dein Leben verändern?

Falls du jetzt denkst: „Puh, klingt nach viel Arbeit“ – keine Sorge! Werte zu definieren ist keine To-do-Liste, die abgearbeitet werden muss. Denk daran: Niemand ist perfekt, und das ist okay. Selbst kleine Schritte, wie sich öfter zu fragen: „Handle ich gerade im Einklang mit meinen Werten?“, können Wunder wirken.

In meinem Buch Verdammt glücklich! geht es natürlich auch um die Bedeutung von Werten. Dort verrate ich dir, wie du mit deinen Werten nicht nur glücklich, sondern auch erfolgreich wirst. Bist du bereit, das Beste aus dir herauszuholen?

Das Glück ist nur einen Download entfernt

Das E-Book ist da!

Was haben ein gutes Buch und Schokolade gemeinsam? Beide machen glücklich. Aber während Schokolade nach ein paar Bissen weg ist, bleibt das Glück aus meinem Buch „Verdammt glücklich! – 27 Inspirationen, die dein Leben verändern“ länger. Jetzt kannst du es sogar immer bei dir haben: als E-Book! Praktisch für unterwegs, leicht wie eine Feder – und garantiert kalorienfrei.

„Glück ist kein Zufall, sondern eine Entscheidung.“ Dieser Satz aus meinem Buch bringt es auf den Punkt. Jedes Kapitel ist eine Einladung, den Blickwinkel zu verändern, kleine Gewohnheiten zu überdenken und jeden Tag ein bisschen mehr zu dem zu machen, was du wirklich willst.

Warum solltest du dir die E-Book-Version holen? Ganz einfach: Es gibt keine Ausreden mehr! Kein schwerer Rucksack, kein „Ich habe das Buch vergessen“ – es ist immer da. Ob in der Bahn, im Wartezimmer oder bei einem spontanen Spaziergang im Park. Einmal tippen und schon tauchst du ein in 27 Kapitel voller Inspiration und Motivation.

Und das Beste? Es ist nur einen Klick entfernt. Hier findest du das E-Book.

Ein weiteres Plus: Das E-Book ist perfekt für alle, die schnell Inspiration brauchen. Keine langen Umwege, kein langes Blättern – die Kapitel sind so strukturiert, dass du sofort einen Denkanstoß bekommst. Und genau das macht den Unterschied.

Noch ein Gedanke zum Schluss: Was wäre, wenn dieses Buch der Anfang eines ganz neuen Lebensabschnitts wäre? Was wäre, wenn du damit die Inspiration findest, die du immer gesucht hast? Der nächste Schritt liegt bei dir. Die Frage ist: Bist du bereit, ihn zu gehen?

Dein Glück wartet. Und es ist nur einen Download entfernt.

Hurra! Mein Buch „Verdammt glücklich!“ ist da!

Cover "Verdammt glücklich!"

Hallo, liebe Leseratten!

Es ist endlich vollbracht! Seit dem 21. März könnt ihr mein Buch Verdammt glücklich! – 27 Inspirationen, die dein Leben verändern im Buchhandel ergattern. 🎉 Ja, ihr habt richtig gehört – man kann es endlich kaufen, und ich hoffe, es macht euch so glücklich wie mich!

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie viel Zeit ich mit dem Schreiben und Recherchieren verbracht habe. Ich habe Fachbücher, Artikel und Studien durchforstet – und glaubt mir, die Arbeit an diesem Buch war eine echte Reise. Es war eine Herausforderung, aus dem riesigen Wissensschatz das herauszufiltern, was euch wirklich weiterhelfen kann.

Ursprünglich wollte ich das Buch als Erzählung schreiben, die mit viel Wissen gespickt ist. Doch um einen klaren Überblick über all das gesammelte Material zu bekommen, hielt ich es für klüger, zunächst ein Sachbuch zu veröffentlichen. So konnte ich eine Struktur in meine Gedanken bringen und euch die Inhalte in einer verständlichen Form präsentieren.

Und noch etwas: Bald gibt es auch ein eBook! Ich kann es kaum erwarten, dass ihr es digital durchblättern könnt.

Ein riesiges Dankeschön geht an meine Testleser und alle, die mich auf diesem Weg unterstützt haben. Ohne euch wäre das Buch nicht das geworden, was es nun ist.

Wenn euch das Buch gefällt (und ich hoffe sehr, dass es das tut!), würde ich mich riesig über eine positive Bewertung auf Amazon freuen. Eure Rückmeldungen bedeuten mir viel und helfen anderen, das Buch zu entdecken. Hier ist der Link: Verdammt glücklich! auf Amazon.

Ich hoffe, dass dieses Buch euch inspiriert und ein Stück Glück in euer Leben bringt!

Eure Kirsten

Das nächste Buch – Tipps und Tricks rund ums Glück

Mein Arbeitsplatz am Meer

Glücklich? Klar, das geht! Mein neues Buch zeigt, wie.

Hier sitze ich also, mitten in Armação de Pera in Portugal, mit meinem Notebook mit Blick aufs Meer und schreibe an meinem neuen Buch – ein Sachbuch. Diesmal dreht es sich ums Glück.

Dafür habe ich mich in den letzten eineinhalb Jahren intensiv mit dem Thema Glück beschäftigt und recherchiert. Ich habe zahlreiche Studien und Fachbücher gelesen, Strategien aus der Psychologie und der Traumatherapie aufgegriffen und alles in diesem Buch zusammengefasst. Denn jeder – das denke ich – kann zufrieden und glücklich sein, wenn er die richtigen Werkzeuge, Tools und Strategien an der Hand hat.

Aber es gibt doch jede Menge Bücher zu diesem Thema, denkt ihr. Stimmt! Und in jedem dieser Bücher gibt es wichtige und unwichtige Punkte. Ich habe aus zig Büchern, die ich gelesen habe, nur die Aspekte herausgegriffen, die mir tatsächlich wichtig erscheinen.

In 27 Kapiteln zeige ich ganz praktische Wege auf, wie wir unser Leben verändern und in eine glücklichere Richtung lenken können. Wie wir unser Leben beeinflussen können, dass es positiv wird, dass sich unser Blickwinkel verändert.
Und es handelt davon, Entscheidungen zu treffen, unsere Werte zu definieren, Achtsamkeit zu üben und Selbstwert zu entwickeln. Egal, ob es um Ernährung, Sport, Hobbys oder den Glauben geht – in diesem Buch liefere ich Anleitungen, Tipps, Inspirationen und Impulse, die das Leben bereichern können.

Besonders wichtig sind mir auch Themen wie die Macht der Gedanken, die Bedeutung von Beziehungen und Naturerlebnissen für unser Wohlbefinden. Und natürlich geht es darum, Selbstzweifel loszulassen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und Prioritäten zu setzen. Eigentlich ist das alles gar nicht so schwer, wenn man weiß, wie es funktioniert.

Gedacht ist das Buch für jeden, der unzufrieden oder auch nur „ein kleines bisschen“ glücklich ist…

„Ich bin einzigartig“ – Mein neues Buch für besondere Kinder erscheint am 20. November!

Mein neues Buch "Ich bin einzigartig - Affirmationen für besondere Kinder"

Was lange währt, wird endlich gut: Mein neues Buch „Ich bin einzigartig – Affirmationen für besondere Kinder“ (ab 8 Jahre)erscheint in der Hardcover-Version am 20. November 2023 im Deutschen Buchhandel. Für mich ist dieses Buch nicht nur ein Projekt, sondern eine Herzensangelegenheit, die ich gerne mit euch teilen möchte.

In einer Welt, die oft von Herausforderungen geprägt ist, möchte ich dazu beitragen, ein Lächeln auf die Gesichter unserer kleinen und auch größeren Helden zu zaubern und deren Welt zu bereichern.

Worum geht es in „Ich bin einzigartig“?

„Ich bin einzigartig“ ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Sammlung von 30 motivierenden Affirmationen, die speziell für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geschaffen wurde. Das Buch ist durch und durch positiv und unterstützt die Kleinen und auch Größeren dabei, schwierige Situationen im Alltag mit einem Lächeln und einer positiven Einstellung zu meistern.

Was erwartet euch in diesem Buch?

Das Buch „Ich bin einzigartig“ ist nicht nur mit positiven Affirmationen gefüllt, sondern auch mit liebevollen Illustrationen, die die Seiten zum Leben erwecken und die Vorstellungskraft der Kinder beflügeln. Jede Seite ist darauf ausgerichtet, das Selbstbewusstsein zu stärken und den Glauben an sich selbst und andere zu fördern.

Wie wird das besondere Kind dargestellt?

Ich wollte das Kind genauso darstellen, wie es ist: etwas ganz Besonderes. Aus diesem Grund skizzierte ich es mit Haaren aus bunten Federn, die die Einzigartigkeit des Kindes hervorheben sollten. Ich denke, das ist mir gut gelungen, oder?

Warum mir dieses Buch so wichtig ist

Kinder mit besonderen Bedürfnissen stehen oft vor schwierigen Herausforderungen. Dieses Buch ist meine Art, diesen Kindern zu zeigen, dass sie etwas ganz Besonderes sind, dass ihre Stärke in ihrer Einzigartigkeit liegt und dass sie die Welt auf ihre Weise bereichern. Jeder Satz ermutigt dazu, an die eigenen Fähigkeiten zu glauben.

Außerdem dienen die Affirmationen dazu, Brücken zu bauen, Gemeinschaften zu stärken und Kindern die Werkzeuge zu geben, die sie benötigen, um selbstbewusst zu werden.

Ich bin gespannt, ob es euch gefällt …

Ich  mache aus jedem Tag ein Meisterwerk

Das nächste Buch ist fast fertig!

Ich bin einzigartig

Ich freue mich riesig, denn bald ist es fertig: Mein neues Buch „Ich bin einzigartig – Achtsame Affirmationen für besondere Kinder“ !
Nach meinem ersten Affirmationsbuch habe ich nun das zweite Buch am Start. Es ist für Kinder mit Behinderungen. Süße Illustrationen untermalen die Affirmationen.

Hier der Klappentext:
Ich bin einzigartig. Ich bin stark. Ich kann alles schaffen. Dieses inspirierende Buch mit motivierenden Affirmationen soll Kinder mit Behinderung an alles erinnern, was sie an sich selbst lieben, was sie können und dass unendlich viele Begabungen in jedem von uns stecken.
Täglich vor dem Schlafengehen oder nach dem Aufstehen gesprochen, machen diese Affirmationen sie selbstbewusst, stark, motiviert und empathisch. Sie zeigen ihnen, dass sie etwas ganz Besonderes sind und dass sie der Welt viel zu bieten haben. Ein Buch, das ihnen beibringt, an sich selbst zu glauben und Ängste zu bewältigen. Und das aufzeigt, dass jedes Kind einzigartig ist, besondere Fähigkeiten hat und seine Träume verwirklichen kann.

Wann es erscheint, lest ihr hier oder auf meiner Facebookseite

Achtsame Affirmationen für besondere Kinder
Achtsame Affirmationen für besondere Kinder

Weil’s mir ein Anliegen ist

Kennt ihr den Film „The Help“? Eine super Literaturverfilmung, die zu Beginn der 60er Jahre in den Südstaaten spielt . Die Skalverei ist schon vor 100 Jahren abgeschafft worden, der Rassismus ist es nicht. „The Help“ erzählt von der weißen Oberschicht, den gelangweilten Hausfrauen, den sexy Aushängeschildern vermögender Männer in ihren weißgetünchten Villen und deren farbigen Hausangestellten, die sich in sklavischer Abhängigkeit jede Gemeinheit, jede Abfälligkeit, jede Dummheit gefallen lassen müssen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Journalistin Skeeter (Emma Stone), die aus den Erzählungen zweier schwarzer Haushaltshilfen ein Buch macht, das unter den Rassisten für einen Skandal sorgt, bei einigen aber auch zum Umdenken führt.

Und in diesem Film flüstert eine der Hausangestellten ihrem kleinen Schützling immer wieder die Worte „Du bist klug“, „Du bist wichtig“, „Du bist schön“ ins Ohr, wenn er sich wieder von seiner Mutter abgewiesen oder unverstanden fühlt. Das sind (positive) Affirmationen. Sie helfen, das Unterbewusstsein mit neuen Informationen zu versorgen und festgefahrene und entmutigende Gedanken-, Gefühls- oder Handlungsmuster durch positive und befreiende Gedanken zu ersetzen.

Affirmationen sind Suggestionen, die du dir selbst sagst. Es handelt sich hierbei um ein psychologisches Werkzeug, mit dem du dein Denken, dein Verhalten und dein Handeln auf ein bestimmtes Ziel ausrichtest. Mit deinen entsprechend ausgewählten Affirmationen beeinflusst du dein Unterbewusstsein, dass dein Blick in eine positive Richtung gelenkt wird und dass sich deine innere Einstellung nach und nach zum Positiven ändert. Affirmationen können das Selbstbewusstsein stärken und motivierend wirken. Und – um einen Schritt weiter zu denken – mit einem starken Selbstbewusstsein steigert man seine Erfolgschancen in jedem Bereich seines Lebens.

Aber nicht nur „The Help“ hat mich veranlasst, ein Buch mit Affirmationen für Kinder zu schreiben. Nein. Ich habe auch in vielen Büchern zu den Themen Erfolg und Zielsetzung über Affirmationen gelesen. Ja, und da mir die Kleinsten unter uns besonders am Herzen liegen, habe ich dieses Buch geschrieben. Und zwar sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch. Diese Bücher gibt es überall im Deutschen Buchhandel unter anderem hier.